Bildungsbeitrag

 

Mathematik ist ein fester Bestandteil der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Die heutige Technik, mathematische Begriffe und Methoden in der Umwelt, Zuordnungen und Zusammenhänge u.a. bei Kaufentscheidungen, Verallgemeinerung von Einzelfällen, Begründen von Aussagen – hinter all diesen Phänomenen verbirgt sich Mathematik.
Diese Vielschichtigkeit zeigt sich in dem Zusammenspiel mathematischer Prozesse, um mathematische Problemsituationen lösen zu können. Im Mathematikunterricht nehmen wir diesen Zusammenhang auf und verknüpfen inhaltliche mit prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler werden dahingehend befähigt, mathematische Sachverhalte zu erkennen und mithilfe von Mathematik Alltagssituationen zu begreifen, Probleme zu lösen und Handlungsstrategien zu entwickeln. An unserer Oberschule erlangen die Schülerinnen und Schüler eine fundierte mathematische Grundbildung, die sie sehr gut auf weitere schulische und berufliche Aufgaben vorbereitet.
Dabei achten wir darauf, dass die Schülerinnen und Schüler durch handlungsorientierten Unterricht eine positive Grundhaltung zur Mathematik entwickeln sowie eigene Denkwege gehen. Die Schülerinnen und Schüler werden in ihrem individuellen Lernen durch ermutigende Hilfen und Rückmeldungen unterstützt. Sie erfahren so, dass sie etwas können und dass ihre mathematische Aktivität bedeutungsvoll ist.

Nds. Kultusministerium (2013): Inhaltsbezogene und prozessbezogenen Kompetenzen im Fach Mathematik

Fördern und Fordern

 

Im Jahrgang 5 wird an der Oberschule Mathematik im Klassenverband unterrichtet. Um die Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern und zu fordern, findet zu Beginn des Schuljahres eine Online-Diagnose statt. Die individuellen Lernvoraussetzungen aus der Grundschule werden hier erfasst. Auf dieser Grundlage wird für jede Schülerin und jeden Schüler ein persönlich zugeschnittenes Arbeitsheft erstellt, in dem Lerninhalte passend zum Lehrwerk Sekundo 5 geübt werden können.
Ab der 6. Klasse findet eine Differenzierung in E- und G-Kurse statt. Der G-Kurs steht für „Grundkurs“ und ein grundlegendes Niveau der Unterrichtsinhalte. Der E-Kurs bedeutet „Erweiterungskurs“ mit einem erweiterten Schwierigkeitsgrad. Die Inhaltsbereiche und auch die Orientierung an den vom Bundesland Niedersachsen vorgegebenen Kompetenzen sind bei beiden Kursen gleich. Neben den Noten sind für die Einteilung auch pädagogische Entscheidungskriterien wie Interesse, Zeitmanagement, Teamkompetenz und Selbstständigkeit von Bedeutung.
Förderunterricht im Fach Mathematik wird ab Klasse 6 angeboten.
Um die Neugier an mathematischen Phänomenen zu wecken und den kreativen Umgang mit Mathematik zu fördern, nehmen interessierte Schülerinnen und Schüler jedes Jahr am Mathematik-Wettbewerb Känguru der Mathematik teil.